.

.

Weihnachtskarten Malwettbewerb „Weihnachten am Donnersberg“

Lebkuchen & Stollen schmücken schon die Supermarktregale und auch wenn die Herbstzeit erst eingeleitet wurde, ist die Weihnachtszeit nicht mehr weit.

Landtagsabgeordnete Jaqueline Rauschkolb hat sich in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen und möchte ihre diesjährigen Weihnachtsgrüße gerne mit einem Motiv von Kindern und Jugendlichen aus der Region gestalten lassen.
Daher sind Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, an ihrem Weihnachts-Malwettbewerb teilzunehmen. Die drei schönsten Kartenentwürfe haben die Chance auf verschiedene Preise und der Siegerentwurf wird für ihre diesjährige Weihnachtskarte genutzt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, solange folgende Eckdaten eingehalten werden.

  • Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche bis 12 Jahre aus dem Donnersbergkreis
  • Format: DIN A5
  • weißes Blatt Papier ohne Linien oder Kästchen.

Die drei Erstplatzierten erhalten folgende Preise:
 

  1. Platz: 2 Karten für das Heimspiel des FCK gegen Holstein Kiel am 23.1 und das Bild kommt auf meine Weihnachtskarte

2. Platz: Gutschein Buchhandlung
3. Platz: Gutschein Eiscafé

Entwürfe können bis zum 30. Oktober 2025 per Post an das Wahlkreisbüro Jaqueline Rauschkolb, Bahnhofstr. 3a, 67806 Rockenhausen eingereicht werden. Mit dem Einsenden wird gleichzeitig das Einverständnis zur Veröffentlichung erteilt.
Die Künstlerinnen und Künstler der drei Siegerpostkarten werden im November bekannt gegeben.

Reichen Sie diese Informationen gerne an die zuständigen Personen oder die Sorgeberechtigten der Kinder weiter.

„Ich freue mich sehr auf viele kreative Zusendungen!“, freut sich Landtagsabgeordnete Rauschkolb.

 
Matthias Mieves (Md) Einigung in der Koalition beim neuen Wehrdienst

Liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,
es gibt jetzt eine gute Einigung in der Koalition beim neuen Wehrdienst. Kernpunkte:

1. Die Freiwilligkeit beim Grundwehrdienst wird weiter gestärkt. Wir führen bessere Bezahlung und attraktive Zusatzleistungen wie z. B. Kostenübernahme bei Führerscheinen ein. Parallel dazu werden verpflichtende Musterungen für alle jungen Männer ihres jeweiligen Jahrgangs (ab 2008) stattfinden. Alle Personen der jeweiligen Jahrgänge erhalten Fragebögen und Informationen sowohl zum Wehrdienst, als auch zu (sozialen) Freiwilligendiensten.

2. Finden sich nicht ausreichend Freiwillige und es wird aufgrund der Sicherheitslage ein höherer Bedarf festgestellt, muss der Bundestag ein neues Gesetz zur Einsetzung einer Bedarfswehrpflicht verhandeln und beschließen. Auch Fragen rund um die Wege zu einer möglichen Verweigerung des Dienstes an der Waffe werden dann gesetzlich durch den Bundestag neu geregelt.

3. Auch die sozialen Freiwilligendienste werden schon jetzt gestärkt. Es werden mehr Plätze geschaffen und finanziert, die Bezahlung der Freiwilligen wird erhöht.

Zur weiteren Information habe ich euch zwei Informationspapiere beigelegt.
 
Herzliche Grüße
Matthias

 

Hier geht´s zum Informationspapier Neuer_Wehrdienst_Faktenpapier

Hier geht´s zum Informationspapier Infopapier_Wehrdienst

 
SPD Rockenhausen wählt neuen Vorstand

Am vergangenen Donnerstag fand beim SPD Ortsverein Rockenhausen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt, die von einem regen Austausch und der Wahl eines neuen Vorstandes geprägt war.

 
Matthias Mieves´ Magazin November 2025

Liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

der Herbst ist da - und mit ihm die neue Ausgabe des MM-Magazins. In der aktuellen Ausgabe erfahrt ihr, welche Meinung ich zur neuen Wehrpflicht habe. Außerdem gibt es Infos zu den Beschlüssen der Regierungskoalition zu den Themen Grundsicherung, Rente und Infrastruktur. Und natürlich gibt es auch einen Essenstipp von mir.

Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße

Matthias

 

Hier geht´s zum Magazin