.

.

Sorge um instabile Koalition im Verbandsgemeinderat
Güngör Aydin und Anja Schwarz im Interview

Unser Blädsche im Interview mit Güngör Aydin, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbands, und Anja Schwarz, Fraktionsvorsitzende der SPD im Verbandsgemeinderat Nordpfälzer Land. (Aus Blädsche Nr. 2/2024) 

 
Gemeinderatswahl - Informationen

Liebe Wahl-Interessierte,

da es sich dieses Jahr zum ersten Mal um eine offene Listenwahl zum Gemeinderat in Höringen handelt, möchten wir ihnen noch einige Informationen geben.

 
Unsere Ziele für Winnweiler und die Ortsteile

Gemeinsam Wohnen, Gemeinsam Leben!

  1. Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, insbesondere zur Förderung des bezahlbaren Wohnungsbaus und Entwicklung von Mehr-Generationen-Projekten
  2. Bessere Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft zur Steigerung der Attraktivität des innerörtlichen Bereichs und innerörtliche Entwicklung
  3. Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes durch mehr Sauberkeit auf örtlichen Straßen, Plätzen sowie Bürgersteigen; Aktualisierung der Hinweisschilder; Schaffung neuer Ruhe- und Sitzmöglichkeiten, verbesserte Begrünung des Ortskerns
  4. Entwicklung der Gewerbegebiete auch für Kleingewerbe

Für eine blühende und nachhaltige Gemeinde!

  1. Klimaanpassung, Klimakonzept, Konzepte zur Wasserspeicherung, Modelle für Energieeinsparung und Klimaschutz in der Gemeinde
  2. Überprüfung, Erhaltung und Aufwertung der gemeindlichen Ökoflächen in Zusammenarbeit mit den Naturschutzverbänden, essbare öffentliche Gärten
  3. Baumpflanzaktion für Neugeborene, Infobroschüre für Neubürger (auch in Fremdsprachen)

Gemeinsam stark für Jung und Alt!

  1. Verbesserung des kulturellen Angebots
  2. Mehr Seniorenarbeit
  3. Einführung eines Jugendbeirat
  4. Unterstützung einer Bürgerenergie-Gesellschaft

Sicher unterwegs, bewusst Mobil!

  1. Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger durch Einrichtung von Zebrastreifen in der Alsenz- und Schloßstraße sowie weitere Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduzierung
  2. Fortschreibung und Umsetzung des Verkehrskonzepts
  3. Vorfahrt für Fußgänger und Radfahrer, mehr 30 km/h Beschränkungen
  4. Einführung eines Dorftaxis und einer Mitfahr-App sowie Aufstellung von mehr Mitfahrbänken
  5. Ausbau und Verbesserung innerörtlicher Fußwege; Anlegung eines zentralen Wanderwegenetzes in Zusammenarbeit mit dem Pfälzerwaldverein; Sanierung und Aufwertung von bestehenden Flächen und Straßen, z.B. Industriestraße, Aufwertung der Waldgebiete
 
Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung 2022/2023

Leider veröffentlichen wir diese Möglichkeit reichlich spät - aber evtl. hat jemand noch einen guten Vorschlag, der in den Haushaltsentwurf mit eingebracht werden soll. Die Entscheidung fällt schon der in Stadtratssitzung am 19.Mai unter Punkt 3 der Tagesordnung. Sitzungsbeginn 19 Uhr, Sitzungsort Ratssaal des Rathauses in Kirchheimbolanden.

Um dem Basisschutz Rechnung zu tragen, soll eine Schutzmaske beim Betreten des Rathauses bis zum Erreichen des Sitzplatzes getragen werden